Messerermuseum Steinbach an der Steyr

Steinbach an der Steyr, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Das Handwerksmuseum der Klingenschmiede, Schleiferer und Messerer befindet sich direkt am Steyrfluß in den ehemaligen Werkstätten der Messererinnung.

Das Handwerksmuseum  erzählt von den Zeiten, als die Messererzunft in Steinbach an der Steyr florierte. Bis 1967 schufen hier die Steinbacher Messerer in der Messerfabrik Fanz Pils & Söhne unter härtesten Arbeitsbedingungen wahre Kunstwerke. Nun wird im „Messerermuseum“ auf über 200 m2 Ausstellungsfläche das Handwerk der Messerer und Klingenschmiede, deren Bedeutung für die Menschen und deren Siedlungsentwicklung dargestellt.

  • EG: Die Messerherstellung
  • 1. OG: Das Leben der Messerer, deren Brauchtum und Vereinsleben
  • 2. OG: Die historische Entwicklung, Messerer-Zunft, Handelsverbindungen des „Goldenen Steinbachs“, Zunft und Kirche
Zur Steinbacher Messererzunft gehörten die genannten Handwerker im Umkreis von 2 Meilen (15,4 km) um Steinbach, sie wurden 1422 erstmals urkundlich erwähnt. Unter härtesten Arbeitsbedingungen schufen die Steinbacher Messserer wahre Kunstwerke, die sie auf den entferntesten Märkten verkauften. Die Messerer waren so reich, dass man den Ort früher "Goldenes Steinbach" nannte.


Hinweis: Spaziere nach dem Besuch des Messerermuseums über die Hochgasse hinauf zum idyllischen Ortsplatz und genieße bei einer Wanderung am Panoramaweg einen herrlichen Ausblick vom Sengsengebirge über das Tote Gebirge bis ins Alpenvorland und in den Zentralraum Oberösterreichs (Gehzeit 1 Std.).

01. Mai bis 26. Oktober 2025:
Samstag von 13 bis 16 Uhr
Sonntag und Feiertag von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr

Für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung.

Führung - Dauer ca. 1 Stunde

Ruhetage
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
Seehöhe

381 m

Erreichbarkeit / Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel:
Das Steyrtal wird durch die Buslinien 452 (Rohr-Bad Hall-Steinbach a. d. Steyr) und 433 (Steyr-Molln-Kirchdorf) erschlossen.
Details unter www.ooevv.at
 
Anreise mit dem PKW:
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Sattledt > über Kremsmünster > Bad Hall > ins Steyrtal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B140 ins Steyrtal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A9 Autobahnausfahrt Sattledt > Kremsmünster > Bad Hall > ins Steyrtal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > ins Steyrtal

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Service
  • Führung
Allgemeine Preisinformation

Erwachsene € 4,00
Gruppe € 3,50 (ab 6 Personen)
Kinder € 1,70
Schülergruppe € 1,10
Preise inklusive Führung

Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Sonstige Vergünstigungen

Gruppen
Senioren
Familien

Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Pyhrn-Priel AktivCard
    Freier Eintritt in die Ausstellung, so oft du willst
  • Pyhrn-Priel SaisonCard
    Freier Eintritt in die Ausstellung, so oft du willst
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Messerermuseum Steinbach an der Steyr
Hochgasse 17
4596 Steinbach an der Steyr

Telefon +43 664 2656609
E-Mail office@messerermuseum.at
Web www.messerermuseum.at/
https://www.messerermuseum.at/

Ansprechperson
Helmut Habichler
Messerermuseum Steinbach an der Steyr
Hochgasse 17
4596 Steinbach an der Steyr

Telefon +43 664 2656609
E-Mail office@messerermuseum.at
Web www.messerermuseum.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch