© Foto: Pyhrn Priel Tourismus GmbH/Markus Kohlmayr | Winter in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
© Foto: Pyhrn Priel Tourismus GmbH/Markus Kohlmayr | Winter in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
Blick über die traumhafte Winterlandschaft auf der Wurzeralm.

Schule bewegt

Arlingalm-Runde Schneeschuhtour

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: BII
Startort: 4582 Spital am Pyhrn
Zielort: 4582 Spital am Pyhrn

Dauer: 2h 4m
Länge: 4,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 329m
Höhenmeter (abwärts): 327m

niedrigster Punkt: 1.028m
höchster Punkt: 1.317m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Schnee, Sonstiges


Einfache, am Nachmittag sonnige Runde mit tollen Ausblicken

Fahren Sie mit dem Auto den Güterweg zur Bosruckhütte, die auch im Winter für Sie geöffnet hat.
Steigen Sie hier direkt den Hang über die Ochsenwaldkapelle hinauf (Wanderweg 613) zu den Arlingalmen. Sie haben die Option, weiter zum Arlingsattel aufzusteigen. Der Weg zurück bringt Sie über die tief verschneite Forststraße zuerst Richtung Rohrauerhaus (Weg 601), biegen Sie aber in der Kehre nach links ab und folgen dem Weg nach unten zur Bosruckhütte. ACHTUNG: rechts können vom Hang des Großen Pyhrgas nach starken Schneefällen Lawinen spontan selbst auslösen. Zusätzlich entsteht unterhalb der Kehre bei starkem Wind oft eine Schneewechte. Bitte beachten Sie diese Gefahrenstellen und verhalten sich entsprechend.

SICHERHEITSHINWEISE:

  • Markierte Tour und Abfahrtszone nicht verlassen!
  • Benutzung auf eigene Gefahr!
  • Die eigenen Grenzen kennen – Überanstrengung vermeiden!
  • Vor Start der Tour: Lawinenwarnung checken (www.lawinen.report)
  • Nicht organisierter Skiraum – Abfahrt auf Eigenverantwortung!

FAIR PLAY REGELN

  • Gute Vorbereitung ist alles. Daher berücksichtigen wir den aktuellen Wetter- und Lawinenbericht für unsere Tour.
  • Wildes Parken schafft Chaos und Verkehrsbehinderungen. Darum starten wir vom ausgewiesenen Parkplatz – oder lassen uns, wo es möglich ist, vom örtlichen Shuttledienst zum Ausgangspunkt bringen.
  • Wir verzichten auf Nachtschitouren im Freien Gelände. Bei Schitouren auf der Piste halten wir uns an die örtlichen Pisten-Regeln.
  • Für das Wild ist der Winter schon hart genug. Deshalb halten wir den größtmöglichen Abstand zu den Tieren und ihren Futterstellen.
  • Um Jungwald mit Bäumen unter 3 m machen wir einen großen Bogen. Denn unter der Schneedecke verstecken sich Jungbäume, die wir nicht beschädigen wollen.
  • Müll hat in der Natur nichts verloren. Darum entsorgen wir Verpackungen, Zigarettenstummel, Hundekotsackerl & Co in den nächsten Mistkübel.
  • Was sein muss, muss sein. Für die Erledigung der Notdurft suchen wir uns trotzdem einen Platz, wo sie niemand stört.
Ausgangspunkt: Unterhalb der Bosruckhütte (für den Güterweg Bosruckhütte besteht bei winterlichen Fahrverhältnissen allgemeine Kettenpflicht)
Zielpunkt: Unterhalb der Bosruckhütte (für den Güterweg Bosruckhütte besteht bei winterlichen Fahrverhältnissen allgemeine Kettenpflicht)

Weitere Informationen:
  • Rundweg
  • Unterkunftsmöglichkeit
  • Verpflegungsmöglichkeit

Erreichbarkeit / Anreise

Direkt im Ortsgebiet Spital am Pyhrn Richtung "Dr. Vogelgesang Klamm" abbiegen und dem Güterweg Borsruckhütte bis zum Parkplatz unterhalb der Bosruckhütte fahren. (für den Güterweg Bosruckhütte besteht bei winterlichen Fahrverhältnissen allgemeine Kettenpflicht)


Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
günstigste Jahreszeit
  • Frühwinter
  • Hochwinter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Arlingalm-Runde Schneeschuhtour
Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Stiftsplatz 1
4582 Spital am Pyhrn

Telefon +43 7563 249
Fax +43 7563 249 - 20
E-Mailinfo@pyhrn-priel.net
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/
https://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: BII
Startort: 4582 Spital am Pyhrn
Zielort: 4582 Spital am Pyhrn

Dauer: 2h 4m
Länge: 4,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 329m
Höhenmeter (abwärts): 327m

niedrigster Punkt: 1.028m
höchster Punkt: 1.317m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Schnee, Sonstiges