Wildererweg Pyhrn-Priel - Familie




- Haustiere sind herzlich willkommen
- familientauglich
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Achtung:
Die APP zum Wildererweg ist nicht mehr verfügbar!
Wildererweg Familie - der Hutberg Rundweg ist eine wilde Outdoor-Schnitzeljagd für die ganze Familie
Mit dem Auto gelangt man zum Baumschlagerberg. Nutze die Parkplätze für Wanderer neben der Zufahrtsstraße unterhalb des Hauses.
Der steile Weg über die Wiese bringt uns direkt zum Waldanfang und zum Startpunkt mit Übersichtskarte. Hier liegen auch Folder zur freien Entnahme bereit.
Rechts über ein kurzes Wiesenstück kommst Du auf einen aufgelassenen Forstweg. Es geht mit leichter Steigung mühelos dahin, bis eine schanzenartige Panoramakante erscheint.
Kurz davor führt der Weg rechts unter einem Felsen vorbei zu einer Waldsenke. Auf dem flachen, laubbedeckten Waldboden haben sich große Steine angesammelt. Hier befindet sich der Klettergarten und die erste Station "Mut & Kraft".
Der Weg führt links über die Böschung zurück zur genutzten Forststraße. Bei einer weiten Kehre nutzen wir die Abkürzung links durch den Wald. Der Kiesweg trifft an einer Weggabelung auf die Mountainbikerstrecke.
Nach einer leichten Steigung in weiten Kurven verlassen wir den Weg und biegen in einen Forststraße ein, die erst eng durch Jungwald führt und sich dann einem Wald aus hohen Stämmen öffnet. Hier haben sich Hasen versteckt, die zur zweiten Station "Orientierung" gehören.
Über eine leichte Steigung führt eine feuchtweiche Forststraße zu lichteren Waldstücken und einer Schneise, die den Blick auf die saftig grünen Wiesen der Steyrsbergerreith freigeben. Am Waldrand befindet sich der Fühlkasten und die dritte Station "Gespür".
Über die Wiese gelangt man zur Steyrsbergerreith. Es bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die schroffen Gipfel des Toten Gebirges. Die bewirtschaftete Alm hat ein gutes Angebot an lokalen Speisen und Getränken und lädt zum Verweilen ein. Es gibt ein ebenso urtümliches wie zweckmäßiges Plumpsklo.
Von nun an geht es nur noch bergab. Die Zufahrt entlang erreicht man über einen im Boden eingelassenen Viehrost den Waldrand, von dem links ein Waldweg wegführt.
Am Anfang des Weges im Wald kann man den Ausguck erkennen, der die vierte Station "Weitblick" bildet.
Weiter den Waldweg entlang gelangt man zu einer breiten Kiesstraße. Vorbei an einem Jägerstand, neben dem sich ein herrlicher Panoramablick auf das Tote Gebirge bietet, kommt man bergab zu einem Nationalparkschild.
Unmittelbar danach führt links eine Abzweigung auf einen wurzelbewachsenen Waldweg. In dem Waldstück rechts suchen wir in den verwachsenen Mulden nach Tierspuren, die zur fünften Station "Scharfsinn" gehören.
Den Waldweg entlang überqueren wir eine Kiesstraße und dringen dann dichter in den Wald ein. Auf der rechten Seite wird das Gelände steil und steinig, bis wir schließlich zur Abzweigung gelangen, die zum Hutberg führt.
Der Weg ist steil aber sehr gut gesichert und führt über große Steine vorbei an riesigen Bäumen, den Grat entlang, zum Aussichtspunkt. Die Aussicht ist sehr beeindruckend, der Weg ist es nicht minder. Er verbindet eine schroffe Wildheit mit einem fast völlig gefahrlosen, aber spektakulären Aufstieg. Als Gipfelsturm bildet er die sechste Station "Ausdauer".
Wieder zurück vom Hutberg fällt der Weg nach einer starken Rechtsbiegung steil ab. Die vielleicht anspruchvollste Stelle des Rundweges währt nicht lang, denn während sich zur Rechten ein Felsen erhebt, wird das Gefälle zur Linken durch eine schmale Senke entschärft. Wir steigen hinunter und erproben unsere "Treffsicherheit" auf der siebten Station, dem Schießstand.
Nun geht es steil bergab bis zum Ende des Waldes, von wo wir über die Wiese wieder zurück zum Baumschlagerberg gelangen. Hier endet die Schnitzeljagd an der achten Station "Wall of Fame".
Hinterlass dein Zeichen und hol dir den schönen Preis bei der Gemeinde Vorderstoder oder in einem der regionalen Tourismusbüros.
SPIELVERLAUF UND SPIELREGELN
STATIONEN
Der Wildererweg "Hutberg Rundweg" ist erst ab Mitte Mai nach der jährlichen Frühjahrswartung der einzelnen Stationen begehbar!
Am Ortsende von Vorderstoder, Richtung Hinterstoder zweigen Sie beim Sägewerk Hackl ab und folgen der Straße ca. 3,5 km bergauf bis zum Almgasthof Baumschlagerberg (kein Gastronomiebetrieb).
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (5 - 14 Jahre)
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Wildererweg Pyhrn-Priel - Familie Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Nr. 66
4574 Vorderstoder
Telefon +43 7562 5266
Fax +43 7562 5266 - 10
E-Mailinfo@pyhrn-priel.net
Webwww.wildererweg.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.