Wanderalm Wurzeralm




PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Die Wurzeralm in Spital am Pyhrn mit dem Landschaftsschutzgebiet „Teichlboden“, es ist das größte Nieder- und Hochmoor im östl. Kalkalpenbereich, wird nicht umsonst als Wanderalm bezeichnet. Sie ist nicht nur Ausgangspunkt zahlreicher Bergtouren und luftiger Kletterpartien.
Der internationale Fernwanderweg, Abschnitt Nr. 201 führt von der Talstation Wurzeralm über das Tote Gebirge, das Warscheneck zum Großen Priel und weiter ins Salzkammergut.
Ein relativ flacher Rundwanderweg um das Nieder- und Hochmoor zum Brunnsteinersee erlaubt ein gemütliches Wandern und Spazieren. Im Spätfrühling (Anfang Juni) und in den Sommermonaten wird das Auge des Wanderers von einem farbenprächtigen Blütenmeer mit bemerkenswerter Artenvielfalt an Pflanzen erfreut. Der Rundwanderweg ist gut markiert und vom Plateau der Bergstation aus gut ersichtlich.
Eine gemütliche Wanderung von ca. ½ Std. führt vom Wurzeralm-Almdorf auf das Schwarzeck (1.537 m) und bringt einen schönen Ausblick zum Bosruck, zum Pyhrgas und zum Almgebiet der Arlingalmen auf der gegenüberliegenden Talseite. Vom Almdorf, vorbei am Berghaus Wurzeralm in einigen Serpentinen, teils entlang der Schleppliftterrasse hinauf zum kleinen Plateau, wo im Juli der Arnika seine Vollblüte erreicht.
Gerne wird auch die Tageswanderung von der Wurzeralm zur Dümlerhütte gemacht, Gehzeit ca. 2 Std. Man folgt von der Bergstation durch das Almdorf dem Rundwanderweg, vorbei am „Teichlschwund“ zu den Filzmoosalmen. Bei der Öhlerhütte verlässt man den Rundwanderweg in Richtung Norden und folgt den AV-Weg Nr. 218 zum Halssattel und weiter zur Dümlerhütte.
Vor dem Halssattel könnte man einen Abstecher, rechts abzweigend über steile Almwiesen und schütteren Lärchen- und Latschenbewuchs zum Stubwieswipfel (1.786 m) machen, wo man eine herrliche Aussicht genießt. Gehzeit von der Abzweigung vor der Stubwiesalm ca. 1 ½ Stunden.
Von der Dümlerhütte, 1.495 m / bewirtschaftet von Anfang Mai bis Ende Oktober, wird gerne zum Gleinkersee 608 m oder vorbei am Pießling Ursprung nach Roßleithen 706 m, abgestiegen. Gehzeit ebenfalls ca. 2 Std. Es empfiehlt sich über die AV-Wege Nr. 218 oder 293 abzusteigen. Der Wanderweg Nr. 218 führt zum Bahnhof Windischgarsten, Gehzeit ca. 4 Std.
Weitere Informationen:
- Verpflegungsmöglichkeit
Am bequemsten und schnellsten gelangen Sie mit der Standseilbahn auf die 1.430 m hoch gelegene Wurzeralm
- Sommer
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Stiftsplatz 7
4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 249 - 99
+43 7563 249 - 20
spital@pyhrn-priel.net
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: