Benediktweg: Etappe Admont - Trieben - Hohentauern




PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Zweite Etappe am Benediktweg führt von Admont nach Trieben und anch Hohentauern zum Gasthof Braun!
Vom Benediktinerstift Admont geht es weiter auf dem Benediktweg rechts am Marienpark entlang über die Obere Bachgasse und die Petermühlstraße bis zur Kreuzung bei der Auffahrt zum Schloss Röthelstein. Gehen Sie nach links zum Lichtmeßbach und folgen Sie dem schmalen Pfad auf der rechten Bachseite, bis Sie schließlich wieder über eine kleine Brücke auf die Kaiserau-Landesstraße kommen.
Es sind nur wenige 100 m auf der Straße, bis kurz nach dem ehemaligen Gasthof „Paradies“ rechterhand der Wanderweg Nr. 653 anfangs mäßig bergauf, später aber in immer steilerem Gelände und stetig entlang des Lichtmeßbaches hinaufführt Richtung Kaiserau. Sie landen auf einer Seehöhe von 1094 m für wenige hundert Meter erneut auf der Kaiserau-Landesstraße und biegen (vorbei am ehemaligen Gasthof „Nagelschmiede“ - ab Admont 5,6 km) auf der Passhöhe der Kaiserau nach links Richtung Kaiserau/Oberst Klinke Hütte ab, um nach ca. 100 m erneut rechts auf den Wanderweg Nr. 653 (auch mit Nr. 608 oder Weitwanderweg 08 bezeichnet) abzuzweigen.
Der Pfad führt Sie ins Paltental, wo Sie über Dietmannsdorf die Stadtgemeinde Trieben (709 m) erreichen (GH Nagelschmiede – Trieben 6,1 km). Sie nehmen die Hauptstraße Richtung Hohentauern, vorbei am Rathaus (wunderschöne Fassade) bis zur Wolfsgrabenstraße durch die sie bis unterhalb der neuen Pass-Straße gelangen. Etwas mühsam steigen sie den Straßendamm hoch, unter den Stützen der neuen Straße durch, abwärts zum Triebenbach, über Holzbrücke und rechts des Baches bis zur Sunkbrücke (KW des Stifts Admont) - Gasthof Brodjäger – über die Straße ins Triebental zum Gasthof Braun.
Weitere Informationen:
- Unterkunftsmöglichkeit
- Verpflegungsmöglichkeit
Details - Wandern
- Themenweg
Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt über die A 9 Pyhrnautobahn Ausfahrt Ennstal, ca. 14 km entlang der Gesäuse-Straße B 146.
ParkgebührenIn der Nähe des Stiftes gibt es Besucherparkplätze (teilweise gebührenpflichtig).
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Verein BENEDIKT BE-WEG-T
Industriestraße 28, 9470 St. Paul im Lavanttal+43 650 5605440
office@benedikt-bewegt.at
www.benedikt-bewegt.at
Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Stiftsplatz 1
4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 249
+43 7563 249 - 20
spital@pyhrn-priel.net
www.benedikt-bewegt.at
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
http://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: