3 Hütten Wanderung Spital am Pyhrn




PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Die 3-Hüttenwanderung führt Sie durch die Dr. Vogelgesang-Klamm zur Bosruckhütte, weiter zum Rohrauerhaus und der Hofalm und führt Sie wieder zurück zu Ihrem Ausgangspunkt.
Routenbeschreibung:
Start: Parkplatz beim ehemaligen Gasthaus Grünau/Spital am Pyhrn – entlang des Klammbaches (Mauthüttte) – von der Dr. Vogelgesang-Klamm zur Bosruckhütte (ca. 1 Std. 15 min) – weiter zum Rohrauerhaus (1 Std.) – weiter zum Hofalmsattel mit schöner Sicht ins Teichltal und Windischgarstner Becken – ca. 45 min, vom Hofalmsattel über die Hofalm 1305 – zurück zum ehemaligen Gasthaus Grünau (ca. 2 Std.)
Beim Klammausgang kommt man auf die Bosruckhüttenstraße, wo auch der internationale Fernwanderweg Nr. 601 beschildert ist. Die Bosruckhütte – 1.036 m ist jeweils von Anfang Mai bis Ende Oktober und von Weihnachten bis Ostern bewirtschaftet.
Der Weg 601 führt gemächlich ansteigend weiter und man erreicht das Rohrauerhaus 1.308 m in ca. 45 min und ist bewirtschaftet von ca. Mitte Mai bis Ende Oktober. Bei entsprechender Kondition und guter Trittsicherheit könnte man über den so genannten „Hofersteig“ Nr. 615, es ist ein teilweise sehr steiler Anstieg, zum 2.244 m hohen Großen Pyhrgas gelangen, Gehzeit ca. 2,5 Stunden.
Vom Rohrauerhaus führt ein eher flacher, nur teilweise leicht ansteigender Weg Nr. 618 entlang der Pyhrgasflanke zum Hofalmsattel 1330 m, wo man einen großartigen Talblick auf Spital am Pyhrn und das Windischgarstnerbecken hat, sowie einen Rundblick auf viele Berggipfel des Toten Gebirges, die bis zu 2.515 m hoch sind.
Vom Hofalmsattel führt der Weg 614 in ca. 2 Std. Gehzeit zum Gipfel des Großen Pyhrgas. Etwa 10 Gehminuten unterhalb des Hofalmsattels befindet sich die Hofalm 1.305 m, bewirtschaftet von ca. Mitte Mai bis ca. Mitte Oktober. Gehzeit vom Rohrauerhaus bis zur Hofalm ca. 45 min.
Für den Abstieg von der Hofalm ins Tal zur Grünau oder nach Spital am Pyhrn bieten sich zwei Wege an. Der Pyhrgasweg Nr. 614 ist ein steiler Waldsteig oder der Fahrweg Nr. 618 und ab dem Finstertal die Forststraße, Weg Nr. 7 ist bequemer zu begehen. Für den Weg ins Tal muss man mindestens 2 Stunden einrechnen.
Weitere Informationen:
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
- Verpflegungsmöglichkeit
Bosruckhütte: Anfang Mai bis Ende Oktober täglich geöffnet.
Weihnachten (ab 27.12.) bis Ostern bewirtschaftet (Montag und Dienstag Ruhetag).
Rohrauerhaus: Von Anfang Mai bis Ende Oktober täglich geöffnet.
30.12.2020-10.01.2021 und 19.02.-28.02.2021 durchgehend geöffnet, sonst im Winter von Freitag bis Sonntag geöffnet.
Hofalm: Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet.
Dr. Vogelgesangklamm: von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet.
Wanderweg "Zwischen Himmel und Erde - Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er"
ACHTUNG: Fahren Sie ab der Autobahnabfahrt ohne Navi – diese leitet Sie meist falsch zur Klamm!
Auf der A9, der Pyhrnautobahn nehmen Sie die Abfahrt Spital am Pyhrn und biegen links ab. Sie fahren durch das Ortsgebiet von Spital am Pyhrn. 100 Meter nach dem Ortsende (kurz vor dem Panorama-Hallenbad) biegen Sie rechts ab in die Sandstraße und folgen entlang des Trattenbaches bis zum Ortsteil Grünau (ca. 2km) der Beschilderung.
Oder über die B138 von Windischgarsten Richtung Spital am Pyhrn, nach dem Panorama-Hallenbad links in die Sandstraße abbiegen und entlang des Trattenbaches bis zum Ortsteil Grünau (ca. 2km) die Beschilderung folgen.
Öffentlich:
Mit dem ÖBB-Postbus (Linie 911) oder mit dem Postbus (Linie 430) bis Haltestelle Spital am Pyhrn Hauptplatz - Gehzeit bis zum Klammeingang ca. 30 Min
Bei der Durchwanderung der Dr. Vogelgesang-Klamm ist ein Klammerhaltungsbeitrag zu entrichten!
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Österreichischer Alpenverein - Sektion Spital am Pyhrn
Pyhrnstraße 12, 4582 Spital am Pyhrn+43 7563 7019
h.poelz@pptv.at
www.alpenverein.at/spital-am-pyhrn
Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Stiftsplatz 1
4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 249
+43 664 4970135
+43 7563 249 - 20
spital@pyhrn-priel.net
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: